Sie sind hier: Startseite » Töplitz-Akademie

Töplitzer Gemeinde Akademie

Termine im Inselzentrum

- 26.11.2025 - Friedhöfe in Werder (Vortrag), 18 Uhr, Inselzentrum

- 03.12.2025 - Töplitz singt Weihnachtslieder, 18 Uhr, Inselzentrum

Erste Hilfe

Erste Hilfe im Familien- und Freundeskreis für Jung und Alt

Erste Hilfe im Familien- und Freundeskreis für Jung und Alt fand am 8. November 2025 im Töplitzer Inselzentrum statt. Um 9 Uhr vormittags begrüßten Frank Huber und drei Kameradinnen der Feuerwehr Töplitz ein gutes Dutzend Gäste zu einer Informationsveranstaltung zum Thema: Erste Hilfe, speziell im Familien- und Freundeskreis. Neben theoretischem Grundwissen wurde alles auch anhand praktischer Beispiele und Vorgehensweisen vorgeführt und gemeinsam durchgespielt.
Nach etwa drei Stunden zeigten die "Profis" noch einen simulierten Einsatz aus ihrer "First Responder"-Tätigkeit. Es war alles sehr interessant und hat allen Spaß gemacht. Diese Veranstaltung wird zukünftig einmal im Jahr durchgeführt, mit Wiederholung von Grundlagen und auch anderen Themen.

Bilder zur Ersten Hilfe

Zu den Bildern

Mehr Bilder zur Ersten Hilfe

Zu den Bildern

Video "First Responder" zur Ersten Hilfe

Frank Huber beendet Feuerwehrdienst in Töplitz

Frank Huber
Frank Huber 50 Jahre FF Töplitz

Nach einem halben Jahrhundert aktivem Dienst verabschiedet sich Frank Huber aus dem Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr Töplitz. Heute Abend wird er offiziell in die Alters- und Ehrenabteilung überführt. Damit endet die beeindruckende Laufbahn eines Feuerwehrmanns, der die Arbeit der Töplitzer Wehr über Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat.

In den 1990er-Jahren legte Frank Huber den Grundstein für die Jugendfeuerwehr Töplitz, die er mit großem Engagement und Weitblick aufbaute. Auch die Gründung der First-Responder-Einheit, die seit August 2023 erfolgreich im Einsatz ist, geht auf seine Initiative zurück. Als ausgebildeter Rettungsassistent brachte er seine Fachkenntnisse ein und gab wertvolle Impulse für die Ausbildung und Einsatzpraxis der Kameraden.

Viele Jahre stand Frank Huber als Ortswehrführer an der Spitze der Feuerwehr Töplitz und wirkte darüber hinaus in der Stadtwehrführung der Feuerwehr Werder (Havel) mit. Mit seinem Engagement, seiner Erfahrung und seinem Blick für das Machbare trug er dazu bei, die Feuerwehr Töplitz zu einer schlagkräftigen und anerkannten Einheit zu entwickeln. Besonders am Herzen lag ihm die kontinuierliche Weiterbildung der Einsatzkräfte.

„Frank Huber hat mit seiner langjährigen Arbeit die gesamte städtische Feuerwehr mitgeprägt“, sagt Stadtwehrführer Stephan Kranig. „Sein Wissen, sein Einsatzwille und seine klare Vorstellung davon, was eine gute Feuerwehr ausmacht, bleiben ein Maßstab für viele Kameraden. Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Dienst und sein großes Engagement.“

Auch Bürgermeisterin Manuela Saß würdigt seine Verdienste: „51 Jahre lang hat sich Frank Huber mit Herzblut für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt eingesetzt. Er war immer jemand, der Verantwortung übernommen und andere mitgezogen hat – verlässlich, entschlossen und mit einer guten Portion Humor. Solche Persönlichkeiten machen das Rückgrat des Ehrenamts aus.“

Die Feuerwehrarbeit liegt in der Familie: Tochter Jana und Sohn Jens engagieren sich aktiv im Dienst. Der Name Huber steht in Töplitz für eine gelebte Feuerwehrtradition und für generationsübergreifendes Ehrenamt.

Auch wenn Frank Huber nun den Helm abgibt, bleibt er seiner Wehr verbunden – als Mitglied des Fördervereins, mit dem er die Feuerwehrarbeit weiterhin unterstützen wird.

Text: Stadt Werder/Havel, Bilder-Video: FF Töplitz

Inselringen in der Südsee

Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, war Carsten Mendling, Ortsvorsteher aus dem Werderaner Ortsteil Phöben, im Töplitzer Inselzentrum zu Gast. Er nahm zahlreiche Töplitzer, Besucher und Gäste in einem Vortrag mit auf eine Reise zu den Inseln der Südsee. Das Thema war das Inselringen um die Inseln in der Südsee, betrachtet aus der Perspektive der Geografie, Geschichte, Entwicklung, Bedeutung und Zukunftsaussichten. Eine hervorragende und sehr informative Veranstaltung!

Töplitzer singen Volkslieder

Der Töplitzer Heimatverein lud am 24. September zum gemeinsamen Singen ins Inselzentrum ein.
Catrin Ramdohr (Töplitz) begrüßte im Namen des Heimatvereins die Gäste. Etwa 40 ältere und jüngere Gäste fanden sich ein. Sogar ein Großelternpaar mit ihren beiden kleinen Enkelkindern kam zum fröhlichen Singen.
Man erfreute sich am lebhaften ein- und mehrstimmigen Gesang. Viele bekannte Melodien und Kanons erklangen. Die Texte standen zur Verfügung, und wer nicht ganz textsicher war, konnte dank der modernen Medientechnik des Inselzentrums mitlesen und mitsingen.
Für kleine Erfrischungen, um die Stimme zu ölen, war gesorgt. Auch eine professionelle instrumentale Begleitung, durch Bringfried Löffler (Dozent i.R.), führte durch das Programm.

Gemeinsames Singen schüttet Glückshormone aus, fördert Kreativität und Konzentration.

Bilder zum Singen

Zu den Bildern

Besuch beim Seniorennachmittag

Am 17. Juli 2025 haben wir, das "Foto Team Töplitz", einen kurzen Besuch im Bürgerhaus zum Seniorennachmittag gemacht. Diesmal waren wir, Emma F. und Detlev H., nur zu zweit unterwegs.
Wir haben gemeinsam einen ersten Termin nach den Ferien für einen Nachmittag im Inselzentrum vereinbart. Dort wollen wir dann Themen wie den Umgang mit dem Smartphone, Fotografie und andere interessante Sachen angehen. Ein gemeinsamer Spielenachmittag wurde auch besprochen.
Weitere Details und ein genauer Termin werden nach den Schulferien hier bekannt gegeben.

Poesie Ost

Ein wundervoller Abend mit grandiosen Musikern

Am Freitag, dem 16.05, konnten wir ein großartiges, einzigartiges, emotionales und künstlerisch grandioses Konzert der Musiker Bringfried Löffler, seiner Tochter Franziska, seines Sohnes Moritz und ihres Freundes Stephan, im Inselzentrum erleben.
Mit tiefgründigen Texten erinnerten sie an die Liedermacher vor 40 Jahren. Grandios auf ihren Instrumenten und mit ihren Stimmen hatten sie das Publikum nach wenigen Sekunden fest im Griff. Es gab emotionale Momente, aber auch viele lustige Erinnerungen an Lieder, die nicht vergessen werden sollten. Es ist schön, dass die Künstler eine starke Verbindung zu Töplitz haben und gern in unseren Gefilden auftreten. Aber auch das Publikum war super. An vielen Stellen wurde einfach mitgesungen, geklatscht und gesummt.
Wir alle sind ziemlich berührt nach Hause gegangen und hoffen auf ein Wiedersehen! Vielen Dank an Bringfried Löffler, Franziska Löffler, Moritz Löffler und Stephan Janas [CR]

Libellen in Töplitz

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, ging es im Töplitzer Inselzentrum richtig spannend zu! Dr. Peter Ramdohr nahm uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Libellen. Der Vortrag war ein echtes Highlight und es waren viele neugierige Besucher*innen jeden Alters dabei. So konnten wir 7 Kinder im Alter von 8 – 15 Jahren und 35 interessierte Erwachsene zählen.

Mit vielen beeindruckenden Fotos und Videos aus dem natürlichen Lebensraum der Libellen hat Dr. Ramdohr uns alle in seinen Bann gezogen. Es gab reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen und in die bunte Welt dieser faszinierenden Insekten einzutauchen. Besonders die jüngsten Gäste waren mit Feuereifer dabei und haben ihre eigenen Erlebnisse und Entdeckungen von der Insel und den Naturgängen mit uns geteilt.

Dem vorausgegangen waren bereits vielfältige gemeinsame Beobachtungen mit Kindern und Erwachsenen in den unterschiedlichen Habitaten. Wir staunten, wie wenig Libellenwissen vorhanden ist. Es lohnt sich allemal, dieses Projekt auszubauen und weiterzuführen.

Frühlingsbasteln im Inselzentrum

Der Frühling bringt wieder Alt und Jung zusammen. Nach dem langen Winter lockt draußen die Sonne und wir wollten uns zu einer gemeinsamen Aktion der Generationen in unserem wunderschönen Inselzentrum treffen. Was liegt näher, als gemeinsam zu basteln und so auch frische Farbe in die Wohnungen und Häuser zu bringen.

Am 26. März 2025 hat die Kunsttherapeutin Cornelia Kretschmar vom Töplitzer Waldschlösschen ihr Atelier für einen Abend ins Töplitzer Inselzentrum verlegt. Mit Unterstützung von Catrin Ramdohr vom Heimatverein wurde zusammen mit Kindern unterschiedlichen Alters, der Jüngste war 3, Eltern, Großeltern und weiteren Gästen der Frühlingsbeginn kreativ gefeiert. Es wurde fleißig gebastelt, gemalt und gestaltet. Nicht nur die Kids, auch die Erwachsenen waren mit vollem Einsatz dabei. So entstand unter Anderem auch ein wunderschöner Osterstrauß für unser neues Inselzentrum, an welchem auch 4 Wochen lang die anderen Nutzer des Raumes ihre Freude hatten.

Natürlich gab es nebenbei auch süße Leckereien für alle, um das Ganze abzurunden. Alle hatten großen Spaß und waren sich einig: Das müssen wir unbedingt nochmal machen!

So wird es um die Weihnachtszeit ein Adventskranz basteln für Jung und Alt geben.

C.Kretschmar & C.Ramdohr

Das Spiel der Könige

Das Spiel der Könige, Schach in seiner schönsten Form

Schach ist wirklich ein faszinierendes Spiel, das Menschen jeden Alters zusammenbringt. Es ist toll, dass sowohl die jungen als auch die erfahrenen Spieler aus Töplitz die Gelegenheit hatten, gegeneinander anzutreten und dabei voneinander zu lernen. Besonders beeindruckend ist, dass die Veranstaltung auch Anfängern die Möglichkeit bot, durch Lehrvideos und Beobachtung ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Es ist schön zu sehen, wie das Töplitzer Inselzentrum ein Ort der Begegnung und des Austauschs für alle Generationen geworden ist. Die Vielfalt der Spiele, von Schach bis Dame, zeigt, dass für jeden etwas dabei war und alle einen unterhaltsamen Nachmittag hatten. Es klingt nach einer großartigen Idee, dieses Event zu wiederholen! Vielleicht könnte man beim nächsten Mal sogar noch mehr Spiele ausprobieren und den kleinen Workshop für Anfänger ausbauen. Weiter so!

Von Büchern und mehr

Bücher sind echt klasse, oder? Sie bieten uns so viele Vorteile, die man bei anderen Medienformen einfach nicht findet. Lesen regt in allen Altersstufen die Fantasie an, stärkt das Gedächtnis und die Konzentration, hilft uns, Stress abzubauen, und kann sogar unsere Persönlichkeitsentwicklung pushen.

In der Inselschule wird schon immer viel gelesen und vorgelesen. Wir haben 3 Leseomis, die regelmäßig kommen, gestalten Vorlesetage an der Schule für alle Klassen, gehen in die Kita und lesen dort vor und laden uns Gäste ein, die von ihren Büchern in der Kindheit berichten.

Neulich gab's ein tolles Event im Töplitzer Inselzentrum: Kinder und Senioren haben sich zum Lesen und Vorlesen getroffen. Das Besondere daran? Frau Elke Borgmann, eine echte Bibliothekarin, war mit am Start. Zusammen mit anderen „Lese-Omis und -Opis“ aus der Inselschule und der Umgebung haben sie mit den Kids in den verschiedensten Büchern gestöbert.

Besonders spannend fanden die Kids das Buch „Töplitz - Eine Insel für Kinder“. Die älteren Teilnehmer hatten jede Menge Geschichten „von damals“ auf Lager, und die Kids haben das mit ihrer Sicht von „heute“ verglichen. Das war echt interessant und spannend zugleich. Ein wunderschöner Lesetag, mal ganz anders, ganz ohne Internet, Social Media & Co.!

Erstes Kino im Inselzentrum

Erstes Kino im Inselzentrum

Am 2. Weihnachtsfeiertag 2024 war es soweit: Der Heimatverein lud zum ersten "Inselkino" ins Inselzentrum ein. Schon um 9.30 Uhr ging's los. Micha Behrens, Catrin & Peter Ramdohr und Detlev Huber vom Verein hatten alles vorbereitet. Die Technik wurde aufgebaut, Tische und Stühle aufgestellt und es gab Kaffee, Kinderpunsch und Glühwein.

Die ersten Gäste kamen pünktlich an. Wegen der Weihnachtsfeiertage war die Beteiligung bei der ersten Kinoveranstaltung noch etwas zurückhaltend, aber bei den nächsten Malen werden bestimmt mehr Leute da sein. Ist ja immer so am Anfang ;-)

Erste Veranstaltung im neuen Inselzentrum

Erste Veranstaltung im neuen Inselzentrum

Am 25. September 2024 fand die erste offizielle Veranstaltung im neu hergerichteten Töplitzer Inselzentrum statt. Schüler*innen der 5. und 6. Klassen der Inselschule nahmen im Rahmen einer Projektwoche zum Umweltschutz an einer Filmvorführung teil. Gezeigt wurde der Film „Milan rettet Rehkitze“ aus der Serie „Schau in meine Welt“.

Bei der Premiere im Inselzentrum waren auch der Hauptdarsteller Milan, der Regisseur Matthias Eder und die Leiterin der „Ökofilmtour“ Katrin Springer zu Gast. Die Kinder hatten nach der Vorführung die Möglichkeit, ihre Fragen zum Film und allem Drum und Dran zu stellen.

Das Töplitzer Inselzentrum wurde erst vor Kurzem neu hergerichtet. Es wurde gemalert, das Mobiliar erneuert und neue Medientechnik in Form von Audio- und Videoanlagen installiert.
Viele Mitglieder des Töplitzer Heimatvereins sowie anderer Töplitzer Vereine und Einrichtungen halfen bei der Organisation und den Arbeiten im Inselzentrum.
Ein besonderer Dank gilt hier der Stiftung "MiTwärts" aus Potsdam, die uns gerade bei der finanziellen Unterstützung tatkräftig zur Seite stand.

Jetzt können im Inselzentrum Veranstaltungen in einer neuen und modernen Umgebung stattfinden. Wie schon im Vorfeld nutzen auch weiterhin Vereine und Einrichtungen die Räumlichkeiten für ihre Termine.
Ein Ziel ist es auch im Inselzentrum weitere Projekte, Aktivitäten und Ideen die mehrere Generationen umfassen für alle verfügbar zu machen. [DH]

Foto-Video-Medien AG

Medientreff der Generationen im Töplitzer Inselzentrum

Seit dem Frühjahr 2023 gibt es an der Inselschule Töplitz (Grundschule) die Foto - Video - Medien - AG. Schüler*innen der dritten und vierten Klassen lernen hier in Theorie und Praxis Grundlegendes über digitale Fotografie, Video, Internet, Social Media & Co. Da die Kids diese AG nur bis zum Ende der vierten Klasse besuchen können, fallen diese Aktivitäten im außerschulischen Bereich dann weg.

Das Ziel ist, den Kindern (ab der 5. Klasse) diese Aktivitäten auch außerhalb der Schule anzubieten. Es entstand dazu auch die Idee, das Ganze mit Senioren, weiteren Interessierten und den Kids zusammen weiterzuführen.

Das nötige grundlegende Medien-Equipment ist bereits vorhanden. Jetzt konnten wir das Inselzentrum als Räumlichkeit buchen. Die Treffen sind für die Kids erstmal donnerstags (alle zwei Wochen) angesetzt. Am 27. Februar 2025 ging's schon mal mit 3 Mädchen und 3 Jungs aus der vorherigen AG der Inselschule (2023/2024) los.

Zeitgleich, also auch donnerstags, trifft sich die Töplitzer Seniorengruppe im Töplitzer Bürgerhaus zum gemütlichen Beisammensein. Geplant ist der gegenseitige Besuch und Austausch zu Themen um digitale Medien und mehr.

Erste Gespräche am 6. Februar 2025, Anfragen bzw. Kontakte mit Senior*innengruppen sind gestartet. Im Juli 2025 wird es ein erstes gemeinsames Treffen geben. Weitere turnusmäßige Treffen sind dann nach den Sommerferien 2025 vorgesehen.

Detlev Huber (FOTO TEAM TÖPLITZ & TÖPLITZ PORTAL)

Infos und Kontakt

Unsere Infos-Seite zur Töplitz Akademie wird ständig aktualisiert.

Wer weitere Informationen benötigt, Fragen stellen möchte, selber Ideen hat oder mitmachen möchte kann sich hier per Mail gerne melden!

Detlev Huber (Beirat Töplitz Akademie, Töplitz-Portal, Foto Team Töplitz)

Email: detlev.huber@gmail.com

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen