Sie sind hier: Startseite » Archiv

September

Info des Ortsvorstehers

Teilnahme des Ortsvorstehers an der Einschulungsfeier in unserer Inselschule

Am vergangenen Samstag, d. 6.9.2025 durfte ich als Ortsvorsteher an der feierlichen Einschulung unserer neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Sporthalle der Inselschule teilnehmen, welche sehr feierlich ausgeschmückt wurde.
Ein festliches Programm mit Singen und Tanzen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Die musikalische Umrahmung übernahm das Duo von Andreas Kalkbrenner, welches Schwung in die Feierstunde brachte.
Die besondere Stimmung fing Detlev Huber wieder mit seiner Kamera ein.
Gemeinsam mit ihren Familien erlebten die Kinder einen besonderen Anlass, der den Beginn eines wichtigen neuen Lebensabschnitts markiert.
Frau Simon als Vertreterin der Schulleitung gratulierte jedem Kind persönlich zum Schuleingang und überreichte eine Sonnenblume, welche wie in jedem Jahr vom Töplitzer Einkaufsmarkt Zosky gesponsert wurde.
Der amtierende Schulleiter Herr Wäschke konnte leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen, da er mit seiner Familie selbst die Einschulung seines Kindes beging.

Im Namen des gesamten Ortsbeirates wünsche ich allen Eingeschulten eine erfolgreiche und fröhliche Schulzeit. Möge die Freude am Lernen die Kinder durch die kommenden Jahre begleiten.

Mein Dank gilt allen Lehrerinnen, Lehrern und Mitarbeitenden der Inselschule, die diesen Tag so würdig und herzlich gestaltet haben.

Frank Ringel
-Ortsvorsteher-

... unten einige allgemeine Schnappschüsse vom Tage! Bilder von den ABC Schützen sind ausschließlich für die Eltern/Familie über die Inselschule verfügbar!

19. Töplitzer Akkuschraubercup

Bei bestem Rennwetter trafen sich am 13.09.2025 wieder viele begeisterte Rennfahrer zum traditionellen Töplitzer Akkuschraubercup auf dem Parkplatz „Zur alten Fähre“.

In den Startklassen BobbyCar, BigBobby und KettCar ging es bei den spannenden Rennen um Minuten und Sekunden, denn es warteten die begehrten Pokale und Medaillen. Neu beim Rennen war die Klasse Eigenbauten, in der selbstkreierte Fahrzeuge als Showeinlage vorgeführt wurden.
Pünktlich um 16 Uhr wurde der Cup 2025 vom Vereinschef Frank Huber sowie Rennplatzchef Bastian Dressler eröffnet. Unser Ortsvorsteher Frank Ringel war auch zu Gast und ließ es sich nicht nehmen, ein paar Grußworte zu sagen und unsere Rennfahrer*innen zu motivieren.
Die BobbyCar-Klasse und die BigBobby-Klasse waren gut besucht, und auch bei den KettCars herrschte großer Andrang. Neu im Renn-Programm war die Klasse "Eigenbauten-Sonderfahrzeuge", in der die Bastler ihrer Kreativität freien Lauf ließen.
Nicht fehlen durfte natürlich der "Massenstart" oder das "Distanzrennen" der Bobbys und KettCars! Angefeuert von den vielen Muttis, Papas, Omas und Opas sowie zahlreichen begeisterten Gästen war das wieder ein riesiges Spektakel.
Für das leiblich sorgten unsere Vereinsmitglieder sowie viele Helfer aus anderen Töplitzer Vereinen. Für die Akustik, Beschallung und bestem Sound sorgte der Töplitzer Inselsoundbollerwagen.

Vielen lieben Dank an alle Rennfahrer, Betreuer, Zuschauer und fleißigen Helfer beim Auf- und Abbau sowie an den Versorgungsständen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten [den 20.] Töplitzer Akkuschraubercup in 2026!

Weitere Infos, Bilder und Videoclips auf unserer Extra-Seite unter: https://toeplitz.de/akkuschraubercup2025

Winzerfest 2025

Der Töplitzer Heimatverein lud am 20. September zum jährlichen Winzerfest in Töplitz ein.
Bereits am Vormittag waren fleißige Helfer mit den Vorbereitungen und dem Aufbau rund um die Galerie und den Bürgerpark beschäftigt.
Am Nachmittag fand die Eröffnung und Begrüßung der Gäste durch den Heimatvereinsvorsitzenden Torsten Schmidt, den Ortsvorsteher Frank Ringel und das Ortsbeiratsmitglied Oliver Zosky statt.
Zu Beginn kamen die Gäste eher zögerlich, doch im Laufe des Nachmittags und bis zum Abend füllte sich die Veranstaltung zusehends.
Das Winzerfest fiel in diesem Jahr etwas kleiner aus. Da auch der Töplitzer Heimatverein mit deutlich weniger tatkräftiger Unterstützung auskommen musste, beschränkte sich die Festlichkeit auf die Fläche der Galerie und die Wiese hinter dem Bürgerhaus. Dort gab es Zelte mit vielen Sitzgelegenheiten. Der Parkplatz blieb frei.
Im Angebot waren unter anderem: Rebenwein vom Klosterhof Töplitz, Rebenwein aus Höhnstedt, Bier und alkoholfreie Getränke, Kaffee und Kuchen in der Galerie, Flammkuchen, Kürbissuppe und Käseplatten.
Trotz einiger geringer Einschränkungen war es wieder ein gelungenes, kleines aber feines Fest. Vielen Dank an alle Beteiligten, Helfer und Gäste ... [Mehr]

Teilnahme am Berlin Marathon 2025

Jörg Bergmann und Frank Ringel nahmen als Mitglieder der SG Töplitz 1922 e.V. am 51. Berlin-Marathon teil.

Trotz heißem Wetter konnte die Strecke erfolgreich mit kühlen Getränken absolviert werden.

Es nahmen über 55.000 Läufer teil.

Töplitzer singen Volkslieder

Der Töplitzer Heimatverein lud am 24. September zum gemeinsamen Singen ins Inselzentrum ein.
Catrin Ramdohr (Töplitz) begrüßte im Namen des Heimatvereins die Gäste. Etwa 40 ältere und jüngere Gäste fanden sich ein. Sogar ein Großelternpaar mit ihren beiden kleinen Enkelkindern kam zum fröhlichen Singen.
Man erfreute sich am lebhaften ein- und mehrstimmigen Gesang. Viele bekannte Melodien und Kanons erklangen. Die Texte standen zur Verfügung, und wer nicht ganz textsicher war, konnte dank der modernen Medientechnik des Inselzentrums mitlesen und mitsingen.
Für kleine Erfrischungen, um die Stimme zu ölen, war gesorgt. Auch eine professionelle instrumentale Begleitung, durch Bringfried Löffler (Dozent i.R.), führte durch das Programm.

Weitere Infos, Bilder und Videoclips folgen dann auf unseren Seiten der "Töplitz Akademie" ... [Mehr]

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen