Juli
Zur 3. Töplitzer Beachparty 2025
Oh là là, die 3. Töplitzer Beachparty war ja wohl der absolute Knaller! Am 5. Juli 2025 ging’s richtig ab am Badestrand der Insel. Schon morgens wurde der Sandstrand in Partystimmung versetzt – man konnte förmlich die Vorfreude in der Luft schnuppern. Um 14 Uhr hieß es dann: Party on!
Der „Inselsoundbollerwagen“ hat den Nachmittag über für den richtigen Groove gesorgt und am Abend die Tanzfläche zum Beben gebracht. Für die kulinarischen Genüsse gab's Burger, Bratwurst und Buletten – also alles, was das Herz begehrt und der Magen verträgt. Gegen den Durst standen die Stände des Heimatvereins und des Akkuschraubervereins bereit, die nicht nur Getränke, sondern auch leckere Cocktails im Angebot hatten. Für die kleinen Partygäste gab's natürlich auch süße Leckereien.
Anfangs kamen die Gäste noch etwas zögerlich, aber gegen Abend war die Bude voll! Und das Beste: Kein Wetterdrama wie im letzten Jahr, das die Stimmung trüben konnte.
Alles in allem eine mega gelungene Party! Ein riesiges Dankeschön an die Organisatoren, die fleißigen Helfer und natürlich die vielen Gäste. Wir sehen uns garantiert zur 4. Töplitzer Beachparty in 2026 wieder – das wird wieder ein Fest! [DH]
Hier einige weitere Eindrücke vom Tage ... [Mehr]
Familiensportfest der SG Töplitz
Das war ein Tag voller Spaß auf dem Sportplatz der SG Töplitz!
Am 5. Juli 2025 gings rund - ab 10 Uhr wurde gehüpft, geritten und auf dem Trockenen geangelt, was das Zeug hielt. Die Hüpfburg war bereit, die Kids in die Luft zu katapultieren, und wer richtig sportlich drauf war, konnte sich beim Sportabzeichen in verschiedenen Disziplienen austoben. Die Minigolf-Crew schwang nicht die Schläger, sondern die Grillzangen, um den Hunger zu besiegen. Währenddessen sorgte die Kita dafür, dass der Kuchenbasar floriert und der Heimatverein hatte die Eismaschine am Start, um alle abzukühlen.
Die Musikschule Fröhlich und die Töplitzer "Familie H aus T" lieferten den musikalischen Abschluss.
Bilder und Videoclips vom Tage ... [Hier]
FF Einsatz in Sachsen
Der 3. und 4. Zug der BSE PM gemeinsam mit der BSE LDS unterstützten ab d. 07.07.2025 für 24 Std. die Löscharbeiten in der Gohrischheide (Sachsen).
Wir wünschen dem Zugtrupp sowie den Kameraden aus Töplitz einen erfolgreichen Einsatz und eine gesunde Rückkehr.
08.07.2025, 11.38 Uhr Feuerwehr Töplitz nach Waldbrandeinsatz in Sachsen wieder vollzählig zurück!
Danke an die Kameraden!
Weinbergfest in Töplitz
Weingut Swillus goes Töplitz!
Am 12. Juli 2025 wurde die Besenwirtschaft am Weinberg mit einem Weinbergfest neu eröffnet. Weingut Swillus hat das Weingut Klosterhof Töplitz übernommen.
Flammkuchen, Büffelbratwurst, Bioweine aus Werder und Töplitz sind nicht nur zum Fest im Angebot.
Das Wetter am Samstag, mit sehr viel Regen, meinte es nun ausgerechnet zum Fest nicht so gut. Aber man kann in der Besenwirtschaft sitzen oder auch draußen auf dem Weinberg unterm Zelt verweilen, bei einem Glas Wein das Ambiente zwischen den Reben sowie die Aussicht genießen.
Am Sonntagnachmittag wurde das Wetter zusehens besser und entsprechend kamen auch zahlreiche Besucher zum Fest.
Auch Ortsvorsteher Frank Ringel gratuliert Joachim Swillus zur Übernahme des Alten Weinbergs und zur Wiedereröffnung der Besenwirtschaft direkt auf dem Alten Weinberg.
Die Grußworte des Ortsvorstehers ... [Mehr]
Grußwort des Ortsvorstehers
Grußwort des Ortsvorstehers zur Wiedereröffnung der Besenwirtschaft und zur Übernahme des Alten Weinbergs in Neu Töplitz
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
lieber Joachim Swillus,
lieber Klaus Wolenski und
liebe Gäste,
heute ist ein wichtiger Tag für unseren Ort – denn wir dürfen nicht nur die Wiedereröffnung der Besenwirtschaft feiern, sondern auch ein neues Kapitel in der Tradition der unseres Alten Weinbergs in Neu Töplitz durch den neuen Betreiber Herrn Joachim Swillus aufschlagen.
Mit der Übernahme des Weinbergs kommt frischer Wind in die vor 15 Jahren angepflanzten Reben von Klaus Wolenzki rein.
Damals im Frühjahr 2010 war ich mit dem Marketingleiter der Stadtverwaltung Herrn Walter Kassin persönlich bei der Anpflanzung der ersten Reben mit dabei und freue mich heute wie gut sich alles entwickelt hat.
Das ist dein Verdienst, lieber Klaus Wolenski auf den du stolz sein kannst!
Wir freuen uns riesig, dass dieses Stück Heimat, das vielen von uns am Herzen liegt, in so engagierte und fachliche Hände übergeht.
Wir freuen uns, das es der neue Winzer Joachim Swillus es geschafft hat, den nördlichsten Weinberg der Saale Unstrut Region hier im Havelland zu erwerben, was eine Besonderheit darstellt.
Herzlichen Glückwunsch dafür!
Die Besenwirtschaft war schon immer ein Ort, an dem man zusammenkommt, lacht, schwätzt – und natürlich den ein oder anderen guten Schoppen Bio-Wein genießen konnte.
Wir haben hier auch schon Neujahrsempfänge des Ortsbeirates in gemütlicher Atmosphäre durchgeführt.
Wir freuen uns nun wieder das es losgeht und das ist ein Gewinn für unseren Ort sowie auch für den Tourismus.
Lieber Herr Joachim Swillus, wir wünschen Ihnen viel Erfolg, tolle Gäste, vor allem gutes Wetter zur Lese – und dass der Wein so gut gelingt wie der Neustart!
Auf viele schöne Stunden hier am und auf dem 54 m hohen Weinberg, wo man den Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz aus sehen kann.
Herzlich willkommen auf unserer Havel Insel Töplitz!
Frank Ringel
-Ortsvorsteher-
Besuch beim Seniorennachmittag
Am 17. Juli 2025 haben wir, das "Foto Team Töplitz", einen kurzen Besuch im Bürgerhaus zum Seniorennachmittag gemacht. Diesmal waren wir, Emma F. und Detlev H., nur zu zweit unterwegs.
Wir haben gemeinsam einen ersten Termin nach den Ferien für einen Nachmittag im Inselzentrum vereinbart. Dort wollen wir dann Themen wie den Umgang mit dem Smartphone, Fotografie und andere interessante Sachen angehen.
Ein gemeinsamer Spielenachmittag wurde auch besprochen ... [Mehr]
Seniorengruppe auf Sommertour
Im Juni haben wir an einem Nachmittag die Biosphäre Potsdam besucht. Es war für alle sehr interessant denn in den letzten Jahren hat sich auch einiges verändert. Der Besuch lohnt sich und ist auch für Menschen mit Gehbehinderung möglich.
Unseren letzten Ausflug hatten wir Anfang Juli mit dem Bus in Richtung Bitterfeld unternommen. Dort konnten wir die Renaturierung des Braunkohletagebaus sehen. Es entstand der Große Goitzschesee. Anschließend haben wir eine Stadtrundfahrt durch Bitterfeld gemacht und später das Orwo-Museum in Wolfen besichtigt. Alles war sehe anschaulich und wir waren beeindruckt, unter welchen Bedingungen die Beschäftigten arbeiten mussten.
Tief bewegt hatten wir Anschließend viel Redebedarf. Es war ein interessanter Tag.
Ein paar Bilder und Eindrücke von unserer Sommertour ... [Hier]
Volleyballturnier der SG Töplitz
Das Volleyballturnier der SG Töplitz war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Am 19. Juli trafen sich 10 Teams, um in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Die Teilnehmer kamen sowohl von der Insel als auch aus der näheren Umgebung und sorgten für ein abwechslungsreiches Turnier.
Die Mannschaften, die für jede Menge Action auf dem Spielfeld sorgten, waren: Schmetterlinge, Schnapsdrosseln, Lazio Koma, Ü40, Helden, Überflieger, Los Blockos, Volley Girls, Volley Boys & Nora und No Mercy.
Matthias Lange und Ralf Forkmann von der SG Töplitz hießen alle Teilnehmer herzlich willkommen und eröffnete das Turnier um Punkt 10.00 Uhr. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, mit Gegrilltem und einer Auswahl an Getränken, die von den Vereinsmitgliedern bereitgestellt wurden.
Das Turnier dauerte bis in die Nachmittagsstunden und endete mit der Siegerehrung. In diesem Jahr konnte das Team "Lazio Koma" den ersten Platz für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Einige Bilder und Eindrücke vom Turnier auf dem Töplitzer Sportplatz runden das Event ab und zeigen die tolle Atmosphäre des Tages. [Mehr]
Catrin Ramdohr geht in den Ruhestand
Nach fast zwei Jahrzehnten als prägende Kraft der Inselschule Töplitz beendet Schulleiterin Catrin Ramdohr ihre aktive Dienstzeit. Am 18. Juli wird der 1. Beigeordnete Christian Große sie offiziell in den Ruhestand verabschieden.
Kaum ein Tag an der Inselschule ist wie der andere – besonders nicht, wenn Catrin Ramdohr im schwarzen Hexenumhang von Minerva McGonagall durch die Flure schwebt. Das jährliche Harry-Potter-Projekt an der Töplitzer Inselschule hat längst Kultstatus: Dann verwandeln sich die Klassenräume in Zaubererkammern, die Kinder kommen verkleidet, die vier Häuser wetteifern um den Hauspokal.
Ihr ganz persönlicher Zauberspruch stammt von Eva Strittmatter, erzählt Catrin Ramdohr: „Ich hoffe, dass ich sie erfülle, Die allererste Menschenpflicht: Dass ich die Sonne nicht verhülle, Dass ich vermehr das Erdenlicht." So habe sie auch als Schulleiterin versucht, es zu leben.
Ein berufliches Ankommen in Töplitz
2006 hatte sie den Wechsel von der Pierre-de-Coubertin-Gesamtschule in Potsdam an die kleine, feine Dorfschule gewagt. Für die Töplitzerin war das auch ein berufliches Ankommen. Schon 1996 war die Familie in den Werderaner Ortsteil gezogen, ihre beiden Söhne waren Inselschüler. Statt täglich durchs Potsdamer Baustellenchaos zu fahren, ging es nun zu Fuß ins Klassenzimmer.
Schon 2007 übernahm sie die stellvertretende Leitung der Inselschule, wurde 2015 zunächst kommissarisch und ab 2019 dauerhaft Schulleiterin. „Von meiner Vorgängerin Serina Wick habe ich eine perfekte Schule mit einem super Team übernommen“, betont sie.
Die gebürtige Merseburgerin wollte schon als Kind Lehrerin werden. Sie studierte zunächst Mathematik, Deutsch und Musik am Institut für Lehrerbildung in Weißenfels, bevor sie an der Pädagogischen Hochschule Potsdam ihr Diplom in Musik erwarb. Nach der Wende erweiterte sie ihr Profil mit einem Ergänzungsstudium in Lebensgestaltung, Ethik und Religion.
Musik als Herzensangelegenheit
Ihre Begeisterung für Musik zog sich durch den Töplitzer Schulalltag: Seit 15 Jahren organisiert sie mit der Muskischullehrerin Regina Klieber die Gitarrenklassen im Rahmen des Landesprojekts „Klasse:Musik“. Schüler der fünften und sechsten Klassen erhalten dabei kostenlosen Gitarrenunterricht. „Ich finde es wichtig, dass Kinder Musik ganz praktisch erleben – auch wenn sie nicht alle perfekt spielen lernen“, sagt sie.
Typisch Catrin Ramdohr: Beim Unterricht allein bleibt es nicht. Jährlich wird die Gemeinschaft gepflegt und es geht für eine Woche zum Gitarrenlager. Dann wird für die Auftritte geübt. Das jährliche Abschlusskonzert und die Weihnachtskonzerte in der Töplitzer Kirche sind für viele Familien Höhepunkte des Schuljahres.
Mit ihrer Leidenschaft hat Catrin Ramdohr das Profil der Inselschule geprägt und bewahrt. Die Schule ist fest im Dorfleben verankert und es gibt enge Kooperationen mit der SG Töplitz, der Freiwilligen Feuerwehr, der evangelischen Kirchengemeinde, dem Heimatverein und Betrieben wie der Käserei Hennig, wo die Kinder jährlich selbst Kartoffeln ernten dürfen. Die gute Vernetzung machte sich auch in der Coronazeit bezahlt, als im ganzen Ort Räume bereitgestellt wurden, damit der Präsenzunterricht weitergehen konnte.
Das soziale Klima stimmt
„Kinder lebenstauglich machen", nennt sie als ihren pädagogischen Anspruch. Und sagt stolz von ihrer Inselschule: „Die Großen helfen den Kleinen, das soziale Klima stimmt – so wünsche ich mir Schule.“ Dafür auch mal miteinander rauszukommen, sei in Töplitz nicht schwer. In der Neigungsdifferenzierung steht neben Töpfern, kreatives Schreiben, Yoga oder Badminton sogar Reiten auf dem Stundenplan.
Zum Abschied würdigt der 1. Beigeordnete Christian Große die Verdienste der engagierten Pädagogin: „Frau Ramdohr hat über viele Jahre mit Herzblut, Humor und Einfallsreichtum das Gesicht der Inselschule geprägt. Sie hat nicht nur unterrichtet, sondern Kindern Mut gemacht, ihre Talente zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen und mit Freude zu lernen.“
Schuljahresabschluss
Der Schuljahresabschluss an der Inselschule war wirklich ein besonderer Tag.
23.07.2025 Die Verabschiedung von Schulleiterin Catrin Ramdohr in den Ruhestand am Dienstag war sicherlich ein emotionaler Moment für alle Beteiligten.
Die feierliche Zeugnisübergabe an die Schüler der 6. Klassen in der Sporthalle hat den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Und mit der Zeugnisvergabe am Mittwoch für die restlichen Klassen wurde das Schuljahr offiziell beendet.
Jetzt ist es Zeit, die Ferien zu genießen! Wir wünschen allen erholsame Tage und freuen uns darauf, euch alle zum nächsten Schulbeginn wiederzusehen.
Schöne Ferien!